Schwarze Johannisbeere (Ribes nigrum)
Klasse: Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige (Rosopsida)

Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae)

Ordnung: Steinbrechartige (Saxifragales)

Familie: Stachelbeergewächse (Grossulariaceae)

Gattung: Johannisbeeren (Ribes)

Art: Schwarze Johannisbeere

Wissenschaftlicher Name Ribes nigrum

Die Schwarze Johannisbeere (Ribes nigrum) ist ein einheimisches Beerenobst.

Die Schwarze Johannisbeere wird auch „Cassis“ genannt und hat von allen Gartenfrüchten den höchsten Gehalt an Vitamin C. Bei alten Zuchtsorten strömt der ganze Strauch der Schwarzen Johannisbeere einen Geruch aus, den viele als unangenehm empfinden und der ihm auch die volkstümliche Bezeichnung „Wanzenbeere“ und „Bocksbeere“ eingebracht hat. Trotz dieses schlechten Rufs wird ein Blütenknospenextrakt der schwarzen Johannisbeere in der Parfümerie-Industrie verwendet. Kleine Mengen dieses Extraktes verleihen Parfüms eine fruchtige Note. Schwarze und rote Johannisbeersträucher kann man durch Reiben der Blätter unterscheiden: Blätter der roten Johannisbeeren sind geruchlos, die Blätter der schwarzen Johannisbeeren duften.

Inhaltsstoffe

Die Beeren enthalten außer Wasser, Kohlehydraten, Fettsäuren, Proteinen und Mineralien unter anderem

Vitamin C, Zitronensäure, Pektin

Wichtige Sorten der Schwarzen Johannisbeere

Verwendung als Nahrungsmittel

Die schwarze Johannisbeere ist die Grundlage des Cassissirups bzw. des Cassislikörs. Cassis ist neben dem Wein die zweite große trinkbare Spezialität des Burgunds. Hochwertiger Cassislikör ist ein naturreines Produkt und besteht nur aus Alkohol, Johannisbeeren und Zucker. Ein Kriterium für die Beurteilung der Qualität des Cassis ist die Fruchtkonzentration. Die meisten Cassismarken haben einen Fruchtanteil von 300 bis 400 Gramm pro Liter, und nur ausgesprochene Spitzensorten weisen eine höher liegende Konzentration auf.

Für die Herstellung des Likörs mazerieren die zuvor zerkleinerten Beeren für etwa zwei Monate in Alkohol. Die daraus abgepresste Flüssigkeit wird dann mit Alkohol, Wasser und Zucker zu Likör verarbeitet. In Deutschland werden schwarze Johannisbeeren gerne für die Herstellung eines Aufgesetzten verwendet.

Die schwarze Johannisbeere wird als Saft getrunken oder zu Gelee weiterverarbeitet. Auf der Linzer Torte werden schwarze Johannisbeeren als Gelee verstrichen.

English: Blackcurrant

Български: Касис

Česky: Černý rybíz

Dansk: Solbær (Ribes nigrum)

Deutsch: Schwarze Johannisbeere

Esperanto: Ribo

Ido: Kasiso

Иронау: Сау хъæлæрдзы

Nederlands: Zwarte bes

日本語: 黒すぐり

‪Norsk (bokmål): Solbær

Polski: Porzeczka czarna

Suomi: Mustaherukka

Svenska: Svarta vinbär

Українська: Смородина чорна

中文 : 黑加仑

Magyar: fekete ribizli

Weblinks

Commons: Schwarze Johannisbeere – Bilder, Videos und Audiodateien

Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg - Schwarze Johannisbeeren für den ökologischen Anbau